
Ferro DÜNGERWASSER ANALYSE
Mit einer Düngerwasseranalyse wird das tatsächliche Düngerwasser analysiert, das sich im Düngerbehälter befindet, oder das Abwasser, also das Düngerwasser, das durch das Substrat gelaufen ist. Sie können das Düngerwasser auch direkt aus dem Substrat aufsaugen, z. B. bei Steinwollmatten. Sie verwenden dazu beispielsweise eine Probenahmespritze. Bei der Analyse des Abwassers können Sie ermitteln, was die Pflanzen aufgenommen haben, und was oft noch wichtiger ist, was sie nicht aufgenommen haben.
Bei dieser Art von Analyse werden folgende Werte ermittelt:
Säuregrad | pH |
elektrische Leitfähigkeit | mS/cm 25 °C |
Kationen mmol/L | |
Ammonium | NH4+ |
Kalium | K+ |
Natrium | Na+ |
Kalzium | Ca+ |
Magnesium | Mg+ |
Silicium | Si+ |
Anionen mmol/L | |
Nitrat | NO3 |
Chlorid | Cl |
Schwefel | S |
Bicarbonat | HCO3 |
Phosphor | P |
Spurenelemente µmol/L | |
Eisen | Fe |
Mangan | Mn |
Zink | Zn |
Bohr | B |
Kupfer | Cu |
Molybdän | Mo |
Für die Analyse benötigen wir 250 ml des Wassers, das Sie analysieren lassen wollen, also beispielsweise Düngerwasser oder Abwasser. Vergessen Sie nicht, der Probe einen Namen zu geben, beispielsweise Abwasser junge Chrysantheme, Tomatenabwasser Gewächshaus 1 u. Ä. Bei uns wird diese Analyse außerdem mit einer Nummer codiert. Name und Nummer stehen dann auf den Analyseergebnissen.